Vorschulkinder 2021 / 22
Abschlusswoche der Vorschulkinder vom 27.06. - 01.07.2022
Montag - Besuch bei der Feuerwehr
Dienstag - Besuch auf dem Bauernhof der Familie Apel
Mittwoch - Abschluss des Waldfuchsprogramms mit Grillen
Donnerstag - Gemeinsames Pizza backen
Freitag - Fahrt in den Ökogarten und Zuckertütenfest
Forschen im "Grünen Labor" in Gatersleben
Experimente haben im Kitaalltag der "Sonnenscheinkinder" einen festen Platz.
Und so war die Freude groß, als die Vorschulkinder auch in diesem Jahr dem "Grünen Labor" einen Besuch abstatten durften, um sich dort an Mikroskop, Reagenzglas und Co. auszuprobieren.
Neben dem Blick durch das Okular eines Mikroskopes auf verschiedene Tiere, einem selbstgemachten Regenbogen aus Chemikalien und dem Ausbruch eines Vulkans stellten die angehenden Schulkinder auch Bubble-Tea-Kugeln her.
Wunschbaum der Eichhörnchenkinder für 2022
Gute Vorsätze für den Jahresbeginn kennen wir alle.
Die Vorschulkinder haben gemeinsam mit ihrer Erzieherin über das Jahr 2022 gesprochen. Über Dinge, die sie glücklich machen würden und Situationen, in denen sie traurig wären.
Für das Jahr 2022 formulierten sie im Anschluss Wünsche, die dann an einem Wunschbaum ihren Platz fanden.
Das Projekt Waldfuchs beginnt
Wie bereits in den vergangenen Jahren, sind auch die diesjährigen Vorschulkinder nun erfolgreich in die Waldfuchssaison gestartet.
Offiziell begleitet wird die, von der SDW ins Leben gerufene, Aktion von unserem Jäger Herrn Gebbert. Leider war es aber Corona bedingt nicht möglich, dass dieser zur Projekteröffnung anwesend war. Zu Beginn des Projektes "Waldfuchs" bekam jedes teilnehmende Kind ein Basecap mit dem Logo des Waldfuchses und eine gebundene Mappe mit Arbeitsblättern, die zum Abschluss ein eigenes "Waldbuch" ergeben. Die Kinder erhalten eine Stempelkarte, auf welcher die bearbeiteten Themen eingetragen und abgestempelt werden.
Die Eichhörnchen sind bereits mit vollem Eifer dabei und haben begonnen die ersten Seiten ihres „Waldbuches“ zu bearbeiten.
Roboterkurs
Vorstellungsvermögen, logisches Denken, Technikverständnis und Teamarbeit sind wichtig beim Erschaffen eines eigenen Roboters. Die Vorschulkinder haben diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt, als sie gemeinsam mit den Anleitern und ihrer Gruppenerzieherin ihre ganz eigenen Roboter zum Leben erweckten.
Der Herbst ist da - Gemeinschaftsarbeit der Eichhörnchen
Beim gemeinschaftlichen Gestalten eines Herbstbildes mit selbst gesuchten Blättern war wichtig:
- Wahl von herbstlichen Farben (Orange, Rot, Gelb usw.)
- Suchen von geeigneten Blättern
- Rücksichtnahme beim Malen und Stempeln
- richtige Pinselhaltung
- Geduld
- Wertschätzung der eigenen Leistung und die der anderen Kinder